MANN: Klara! Ich finde meine Brille nicht. Weißt du, wo meine Brille ist?
FRAU: In der Küche hab‘ ich sie gestern liegen gesehen.
MANN: Was heißt gestern! Vor einer Stunde hab‘ ich doch noch gelesen damit.
FRAU: Das kann schon sein, aber gestern ist die Brille in der Küche gelegen.
MANN: So red‘ doch keinen solchen unreinen Mist, was nützt mich denn das, wenn die Brille gestern in der Küche gelegen ist!
FRAU: Ich sag´s dir doch nur, weil du sie schon ein paar Mal in der Küche hast liegen lassen .
MANN: Ein paar Mal! Die hab ich doch schon öfters liegen lassen – wo sie jetzt liegt, das will ich wissen!
FRAU: Ja, wo sie jetzt liegt, das weiß ich auch nicht, irgendwo wird s´ schon liegen.
MANN: Irgendwo ! Freilich liegt s‘ irgendwo – aber wo – wo ist denn irgendwo ?
FRAU: Irgendwo? Das weiß ich nicht – dann liegst s‘ halt wo anders!
MANN: Wo anders! Wo anders ist doch irgendwo!
FRAU: Ach , red doch nicht so saudumm daher, wo anders kann doch nicht zu gleicher Zeit >>wo anders<< und >>nirgendwo<< sein! – Alle Tage die Sucherei nach der saudummen Brille, das nächste Mal merkst dir halt, wo du sie hinlegst, dann weißt du, wo sie ist.
MANN: Aber Frau!!! So kann nur wer daher reden, der von einer Brille keine Ahnung hat. Wenn ich auch weiß, wo ich sie hingelegt hab, das nützt mir gar nichts, weil ich doch nicht sehe, wo sie liegt, weil ich doch ohne Brille nichts sehen kann.
FRAU: Sehr einfach! Dann musst du eben noch eine Brille haben, damit du mit der einen Brille die andere suchen kannst!
MANN: Hm! Das wär‘ ein teurer Spaß! Tausend Mal im Jahr verleg‘ ich meine Brille, wenn ich da jedes Mal eine Brille dazu bräuchte – die billigste Brille kostet 3 Mark – das wären um 3000 Mark Brillen im Jahr.
FRAU: Du Schaf! Da brauchst du doch nicht 1000 Brillen!
MANN: Aber zwei Stück unbedingt, eine kurz – und eine weitsichtige. - Nein, nein. Da fang‘ ich lieber gar nicht an. Stell‘ dir vor, ich habe die weitsichtige verlegt und habe nur die kurzsichtige auf, die weitsichtige liegt aber weit entfernt, so dass ich die weitsichtigentferntliegende mit der kurzsichtigen Brille nicht sehen kann!
FRAU: Dann lässt du einfach die kurzsichtige Brille auf und gehst so nah an den Platz hin, wo die weitsichtige liegt, damit du mit der kurzsichtigen die weitsichtige liegen siehst .
MANN: Ja, ich weiß doch den Platz nicht, wo die weitsichtige liegt!
FRAU: Der Platz ist eben da, wo du die Brille hingelegt hast!
MANN: Um das handelt es sich ja! - Den Platz weiß ich aber nicht mehr!
FRAU: Das verstehe ich nicht. --- Vielleicht hast du sie im Etui drinnen.
MANN: Ja!!! Das könnte sein! Da wird sie drinnen sein! Gib mir das Etui her!
FRAU: Wo ist denn das Etui!?
MANN: Das ist Etui ist eben da, wo die Brille drinnen steckt.
FRAU: Immer ist die Brille auch nicht im Etui .
MANN: Doch ! – Die ist immer im Etui! -, außerdem ich hab s‘ auf.
FRAU : Was ? – Das Etui ?
MANN: Nein ! - Die Brille.
FRAU: Jaaaa! Was seh‘ ich denn da? – Schau‘ dir doch einmal auf deine Stirne hinauf !
MANN: Da seh‘ ich doch nicht hinauf.
FRAU: Dann greifst du hinauf! Auf die Stirne hast du deine Brille hinaufgeschoben!
MANN: Ah! – stimmt ! Da ist ja meine Brille! Aber leider...
FRAU: Was leider ?
MANN: Ohne Etui !
Mittwoch, 3. Dezember 2008
Sonntag, 19. Oktober 2008
alles logo!
Q: Was ist weiß und steht hinterm Baum?
A: Eine schüchterne Milch.
Q: Was ist rot und kämpft sich durch den Salat?
A: Ein Rambodieschen.
Q: Was ist gelb und kann schießen?
A: Eine Banone.
Q: Was ist orange und steigt auf den Berg?
A: Eine Wanderine.
Q: Was ist braun und unter Wasser?
A: Ein U-Brot.
A: Eine schüchterne Milch.
Q: Was ist rot und kämpft sich durch den Salat?
A: Ein Rambodieschen.
Q: Was ist gelb und kann schießen?
A: Eine Banone.
Q: Was ist orange und steigt auf den Berg?
A: Eine Wanderine.
Q: Was ist braun und unter Wasser?
A: Ein U-Brot.
Samstag, 18. Oktober 2008
Rotkäppchen - Informatikerversion
Rotkaeppchen für Informatiker
Es war einmal ein kleines, süßes Mädchen, das immer ein Käppchen aus rotem Samt trug. Aufgrund dieses Attributes erhielt es ein Assign unter dem symbolischen Namen Rotkäppchen.
Eines Tages sprach die Mutter: “Rotkäppchen, die Gesundheit deiner Großmutter hat einen Interupt bekommen. Wir müssen ein Pflegeprogramm entwickeln und zur Großmutter bringen, um das Problem zu lösen. Verirre dich jedoch nicht im Wald der alten Sprachen, sondern gehe nur strukturierte Wege. Nutze dabei immer eine Hochsprache der vierten Generation, dann geht es der Großmutter schnell wieder gut. Und achte darauf, dass dein Pflegeprogramm transaktioniert wird, damit es die Großmutter nicht noch mehr belastet.”
Da der Weg zur Großmutter renetrant war, traf Rotkäppchen den Wolf. Er tat sehr benutzerfreundlich, hatte im Backround jedoch schon einen Abbruch programmiert. Während Rotkäppchen einen Go To ins Blumenfeld machte, ging der Wolf im Direktzugriff zur Großmutter und vereinnahmte Sie unverzüglich durch einen Delete. Ohne zu zögern gab er sich den Anschein kompatibel zu sein und nahm die logische Sicht der Großmutter an. Dann legte er sich in Ihren Speicherplatz.
Kurz danach lokalisierte auch Rotkäppchen die Adresse der Großmutter und trat in den Speicherraum.
Vor der Installation des Pflegeprogramms machte Rotkäppchen sicherheitshalber einen Verify und fragte:
“Ei Großmutter, warum hast Du so große Augen?”
“Weil ich zufriedene Endbenutzer gesehen habe.”
“Ei, Großmutter warum hast Du so große Ohren?”
“Damit ich die Wünsche der User besser verstehen kann.”
“Ei, Großmutter warum hast du so ein entsetzlich großes Maul?”
“Damit ich dich besser Canceln kann!”
Sprach’s und nahm das arme Ding als Input. Nach ein Logoff begab sich der Wolf zur Ruhe, schlief ein und begann laut zu schnarchen.
Als der Jäger auf seinem Loop durch den Wald am Haus der Großmutter vorbeikam, sah er durch sein Window den Wolf im Bett liegen.
“Finde ich dich hier du alter Sünder”, sprach er, “ich habe dich lange gesucht!” Als Kenner der Szene analysierte er sofort, dass nach den Regeln der Booleschen Algebra die Großmutter nur im Bauch des Wolfes sein konnte. Er nahm sein Messer, teilte den Bauch des Wolfes in mehrere Sektoren und machte, welch Freude, die Großmutter und das Rotkäppchen wieder zu selbstständigen Modulen.
Als Input für den Bauch des Wolfes nahmen sie viele Kilobyte Steine und beendeten die Operation mit einem Close. Als der Wolf erwachte, verursachte ihm sein dermaßen aufgeblähter Hauptspeicher solche Schmerzen, dass er an einer Storage Violation jämmerlich zugrunde ging.
Da waren alle vergnügt.
Das Pflegeprogramm aktivierte die Großmutter. Rotkäppchen aber dachte: “Du willst den Lebtag nie wieder einen Go To machen, sondern nur noch strukturierte Wege gehen, wie dir’s die Mutter geboten hat.”
Es war einmal ein kleines, süßes Mädchen, das immer ein Käppchen aus rotem Samt trug. Aufgrund dieses Attributes erhielt es ein Assign unter dem symbolischen Namen Rotkäppchen.
Eines Tages sprach die Mutter: “Rotkäppchen, die Gesundheit deiner Großmutter hat einen Interupt bekommen. Wir müssen ein Pflegeprogramm entwickeln und zur Großmutter bringen, um das Problem zu lösen. Verirre dich jedoch nicht im Wald der alten Sprachen, sondern gehe nur strukturierte Wege. Nutze dabei immer eine Hochsprache der vierten Generation, dann geht es der Großmutter schnell wieder gut. Und achte darauf, dass dein Pflegeprogramm transaktioniert wird, damit es die Großmutter nicht noch mehr belastet.”
Da der Weg zur Großmutter renetrant war, traf Rotkäppchen den Wolf. Er tat sehr benutzerfreundlich, hatte im Backround jedoch schon einen Abbruch programmiert. Während Rotkäppchen einen Go To ins Blumenfeld machte, ging der Wolf im Direktzugriff zur Großmutter und vereinnahmte Sie unverzüglich durch einen Delete. Ohne zu zögern gab er sich den Anschein kompatibel zu sein und nahm die logische Sicht der Großmutter an. Dann legte er sich in Ihren Speicherplatz.
Kurz danach lokalisierte auch Rotkäppchen die Adresse der Großmutter und trat in den Speicherraum.
Vor der Installation des Pflegeprogramms machte Rotkäppchen sicherheitshalber einen Verify und fragte:
“Ei Großmutter, warum hast Du so große Augen?”
“Weil ich zufriedene Endbenutzer gesehen habe.”
“Ei, Großmutter warum hast Du so große Ohren?”
“Damit ich die Wünsche der User besser verstehen kann.”
“Ei, Großmutter warum hast du so ein entsetzlich großes Maul?”
“Damit ich dich besser Canceln kann!”
Sprach’s und nahm das arme Ding als Input. Nach ein Logoff begab sich der Wolf zur Ruhe, schlief ein und begann laut zu schnarchen.
Als der Jäger auf seinem Loop durch den Wald am Haus der Großmutter vorbeikam, sah er durch sein Window den Wolf im Bett liegen.
“Finde ich dich hier du alter Sünder”, sprach er, “ich habe dich lange gesucht!” Als Kenner der Szene analysierte er sofort, dass nach den Regeln der Booleschen Algebra die Großmutter nur im Bauch des Wolfes sein konnte. Er nahm sein Messer, teilte den Bauch des Wolfes in mehrere Sektoren und machte, welch Freude, die Großmutter und das Rotkäppchen wieder zu selbstständigen Modulen.
Als Input für den Bauch des Wolfes nahmen sie viele Kilobyte Steine und beendeten die Operation mit einem Close. Als der Wolf erwachte, verursachte ihm sein dermaßen aufgeblähter Hauptspeicher solche Schmerzen, dass er an einer Storage Violation jämmerlich zugrunde ging.
Da waren alle vergnügt.
Das Pflegeprogramm aktivierte die Großmutter. Rotkäppchen aber dachte: “Du willst den Lebtag nie wieder einen Go To machen, sondern nur noch strukturierte Wege gehen, wie dir’s die Mutter geboten hat.”
Donnerstag, 24. Juli 2008
eselsbrücke
Unum ignis quis vir multum ab audere et exclamavit: "Ovum, ovum, meum impedire!"
--> Ein Feuer wer mann viel vom wagen und rief: "Ei, ei, mein hindern!"
(zur Not laut vorlesen ;)
--> Ein Feuer wer mann viel vom wagen und rief: "Ei, ei, mein hindern!"
(zur Not laut vorlesen ;)
Haensel and Gretel - told on the phone
(tooooot, tooooot)
Hello?
Nice to hear you!
The story of Haensel and Gretel?
No, never heard.
Please, tell me the story.
They had no food, had they?
They hadn't.
I see.
But in the wood they had one, hadn't they?
They hadn't too?
No food in the wood.
That's terrible, isn't it?
They would die, wouldn't they?
They would die in the wood, wouldn't they?
They would die in the wood without food, wouldn't they?
That's terrible!
I see.
They came to a witch?
Which witch?
I see.
She wished to eat them, wishn't she?
She swished the kitchen, swishen't she?
The witch, which wished them swished the kitchen, swishen't she?
Oh, it's a very complicated story, isn't it?
Let's come to an end because of our later tea time date.
Please tell me the end of the story!
The children were very happy and sang "God save the Queen"?
That's lovely, isn't it?
Bye-bye!
Hello?
Nice to hear you!
The story of Haensel and Gretel?
No, never heard.
Please, tell me the story.
They had no food, had they?
They hadn't.
I see.
But in the wood they had one, hadn't they?
They hadn't too?
No food in the wood.
That's terrible, isn't it?
They would die, wouldn't they?
They would die in the wood, wouldn't they?
They would die in the wood without food, wouldn't they?
That's terrible!
I see.
They came to a witch?
Which witch?
I see.
She wished to eat them, wishn't she?
She swished the kitchen, swishen't she?
The witch, which wished them swished the kitchen, swishen't she?
Oh, it's a very complicated story, isn't it?
Let's come to an end because of our later tea time date.
Please tell me the end of the story!
The children were very happy and sang "God save the Queen"?
That's lovely, isn't it?
Bye-bye!
Labels:
english,
pearls,
phonetic challenge,
school memories
Gallia omnis divisa est...
... in partes duas, quarum unam incolunt Haensulus Graetulamque cum parentibus suis, aliam hexa brutala. Parentes transportant Haensulus Graetulaque ante portas. Hexa dixit:
'Cnusper, cnusper, cnasa,
Qui cnuspat mea casa?'
Audiatur et altera pars:
'O casa, o casa,
Nostra tabula rasa!
Ave hexa! Morituri te salutant! Dona nobis pacem et circenses!'
Hexa dixit:
'Ecce Homo! Homo novus! In dulci jubilo! O Graetula! Ora et labora! Ceterum censeo Haensulum esse delendum.'
Crematorio praeparato Graetula erat deus ex machina. Hexa in crematorio. Exitus. Graetula dixit: 'Alea iacta.'
De mortuis nihil nisi bene.
Veni vedi vici.
ein Überbleibsel einer Unterhaltungsschulstunde
'Cnusper, cnusper, cnasa,
Qui cnuspat mea casa?'
Audiatur et altera pars:
'O casa, o casa,
Nostra tabula rasa!
Ave hexa! Morituri te salutant! Dona nobis pacem et circenses!'
Hexa dixit:
'Ecce Homo! Homo novus! In dulci jubilo! O Graetula! Ora et labora! Ceterum censeo Haensulum esse delendum.'
Crematorio praeparato Graetula erat deus ex machina. Hexa in crematorio. Exitus. Graetula dixit: 'Alea iacta.'
De mortuis nihil nisi bene.
Veni vedi vici.
ein Überbleibsel einer Unterhaltungsschulstunde
Labels:
latin,
pearls,
quotes,
school memories
Abonnieren
Posts (Atom)